Der Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung (VfcG) widmet sich seit 1955 der wissenschaftlichen Erforschung der Hochschul- und Studentengeschichte in Mitteleuropa. Seit 1956 veröffentlicht der Verein das Jahrbuch „Einst und Jetzt“, das sowohl in seinen regulär erscheinenden Bänden als auch in themenspezifischen Sonderheften interessante wissenschaftliche Beiträge sowie Neues aus dem Vereinsleben präsentiert.
Der aktuell erschienene 70. Band der Reihe „Einst und Jetzt“ umfasst in 11 Beiträgen und 5 Kurzbeiträgen ein weites Spektrum der Studentengeschichte. Die in den Beiträgen behandelten Zeiträume reichen vom 17. bis ins 20. Jahrhundert und die betrachteten Orte umfassen Jena, Prag, Wien, München, Würzburg, Bonn, St. Gallen und Königsberg (heute Kaliningrad).
Jetzt erhältlich in unserem Shop
Studentische Wappenkunde, Fechtkunst und Kafka
In dieser Ausgabe ist besonders die Heraldik ein wiederkehrendes Themengebiet. Neben einer Einführung in das studentische Wappenwesen und einem Beitrag zur Funktion von Wappen im Zusammenhang mit Aufnahme- und Wiedererkennungsriten in studentischen Vereinigungen wird auch das angeblich älteste Studentenwappen des legendarischen ‚Ordo Metallicorum‘ aus Freiberg in Sachsen einer genaueren Prüfung unterzogen. Wappen begegnen der interessierten Leserschaft auch in Beiträgen zu Objekten aus der Sammlung des Instituts für Hochschulkunde der Universität Würzburg.
Andere Beiträge beschäftigen sich anhand von vielfältigem Quellenmaterial mit weiteren Aspekten der studentischen Geschichte. Unter anderem wird die Jenaer Fechtmeisterfamilie Kreussler und der Brauch des studentischen Stoßfechtens betrachtet, die Geschichte der Hannöverschen Landsmannschaft anhand einer ihrer ältesten Satzungen, sowie Verbindungen Franz Kafkas zu studentischen Korporationen an der Prager Universität.
Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung e.V. (Hrsg.): „Einst und Jetzt, Band 70, Jahrbuch 2025 des Vereins“, ist unter der ISBN 978-3-87707-336-0 im Verlag PH.C.W. SCHMIDT in Neustadt an der Aisch erschienen. Der Ladenpreis beträgt 40,00 €.