Rezensionen

Die Koalitionskriege 1792 bis 1815 in Ulm
KRIEG – nicht in der Ukraine, sondern hier in der Heimat, in Ulm vor über 200 Jahren. Wie haben die Menschen das damals erlebt? Erhellende Einblicke und aufschlussreiche Antworten aus Sicht der Betroffenen liefert detailreich und lebendig die Studie von Ingrun...

Klettern im Elbsandstein. Das Bahratal.
Achtung: Benutzung auf eigene Gefahr! (S. 2) Michael Scholz, Hanka Owsian und Sven Scholz, OBouldering Bahratal 2021, Hohnstein 2021. Das Elbsandstein als Eldorado für Freikletterer. Wer hat' s erfunden, das Freiklettern? Die Sachsen im Elbsandstein, die...

Die Entwicklung der NSDAP, des Nationalsozialismus und des „Dritten Reiches“ aus landesgeschichtlicher Sicht.
Hitlers "Mein Kampf“ als kommentierte wissenschaftliche Ausgabe durch das Institut für Zeitgeschichte. Nach dem spektakulären Erscheinen von Hitlers "Mein Kampf“ als kommentierte wissenschaftliche Ausgabe durch das Institut für Zeitgeschichte im Jahre 2016 und der...

Würzburger Stadtgeschichte. Vorträge der Reihe „Wintergeschichte(n)“
Beiträge zur Würzburger Lokalgeschichte Auch in Würzburg standen unlängst die Nachkriegsjahre nach der verheerenden, traumatischen Bombardierung noch kurz vor Kriegsende im März 1945 im Blickpunkt der Lokalgeschichte - im Rahmen der Veranstaltungsreihe...

Die Reichsstadt Nürnberg: Handel, Recht und Gericht
Handel, Recht und Gericht in Mittelalter und Neuzeit. Die Reichsstadt Nürnberg im regionalen und europäischen Kontext, hg. von Anja Amend-Traut, Hans-Joachim Hecker und Hans-Georg Hermann (= Nürnberger Forschungen. Einzelarbeiten zur Nürnberger Geschichte, hg. vom...

Museen der Stadt Bamberg. Katalog der niederländischen Gemälde.
Ein Stück Niederlande im oberen Franken. Endlich konnte sich die Kunsthistorikerin Regina Hanemann nach über 22 Jahren Tätigkeit als Leiterin der städtischen Museen einer Herzensangelegenheit widmen, dem Katalog der niederländischen Gemälde der Museen der Stadt...

Erlangen in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen 1918-1945
Im Rahmen der Erforschung der Geschichte Erlangens und der FAU während der Weimarer Republik und des Dritten Reiches, die seit mehr als 40 Jahren (!) einer angemessenen wissenschaftlichen Bearbeitung harrte, kann nun ein wahrer Meilenstein vorgelegt werden! Wir sind...

Die Burgen Miltenberg, Freudenberg und Weinsberg
Wolfgang Hartmann, Das Burgenrätsel Miltenberg – Freudenberg und die treuen Weiber von Weinsberg. Auf Spuren der Herren von Dürn vom Kloster Amorbach zum ersten Stauferkönig, hg. von W. Hartmann in Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Miltenberg, Neustadt an der...

Historisches Kochbuch aus dem 18. Jahrhundert. Münchsteinacher Gerichte.
Gourmets und Sternekochende aufgemerkt! Längst vergessene Delikatessen entdecken und neu interpretieren? Lust auf fränkische Quitten-Krapfen, „Hippen“-Häppchen oder auch mal einen guten „Bodeng“? Oder rechtzeitig zur Advents- und Weihnachtszeit statt Altbackenem...

Dinkelsbühl. Kriegsende und Neuanfang. Die Jahre 1943 bis 1948.
Eva Karl, Zusammenbruch – Umbruch – Aufbruch. Ländliche Gesellschaft zwischen Ende und Anfang, Stadt und Landkreis Dinkelsbühl 1943-1948 (= Mittelfränkische Studien 27), Ansbach 2021, ISBN 978-3-96049-093-7. Stadt und Landkreis Dinkelsbühl am Ende des Zweiten...

Ein Rundgang über den Altstadtfriedhof in Aschaffenburg
Monika Spatz, Steine erzählen Geschichte. Ein Rundgang über den Altstadtfriedhof in Aschaffenburg (= Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg Beiheft 9, hg. von Joachim Kemper), Aschaffenburg 2021, ISBN 978-3-922355-41-0. Der Altstadtfriedhof...

Kloster Hirsau. Hirsauer Reform und die Gotteshäuser St. Aurelius und St. Peter und Paul.
Auf Anregung und mit großzügiger Unterstützung des Vereins Freunde Kloster Hirsau e.V. sind drei neu überarbeitete Aufsätze des Autors hier auf knapp 150 Seiten zu einem Band zusammengefügt und veröffentlicht worden. Den Publikationen zum Klosterjubiläum 1991 konnte...

Die bildnerische Auffassung von Porträt und Figur bei Ernst Ludwig Kirchner und Pablo Picasso
Blickwechsel: Kirchner–Picasso, Porträt und Figur in Papierarbeiten zweier Meister, Ausstellungskatalog, hg. vom KirchnerHAUS Museum Aschaffenburg e.V. durch Brigitte Schad, Aschaffenburg 2019, ISBN 978-3-96049-065-4. Hommage an Ernst Ludwig Kirchner: Der...

Pietismus in Schwaben. Die Ritterschaft Bächingen im Spannungsfeld der Konfessionen.
Johannes Moosdiele-Hitzler, Konfessionskultur – Pietismus – Erweckungsbewegung, Die Ritterschaft Bächingen zwischen „lutherischem Spanien“ und „schwäbischem Rom“ (= Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns, Band 99, hg. im Auftrag des Vereins für bayerische...

Die Hohenzollern: Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg
Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg und die Belehnung der Burggrafen von Nürnberg mit dem Kurfürstentum Brandenburg im Jahre 1417, hg. von Mario Müller und Georg Seiderer (= Jahrbuch des Historischen Vereins für Mittelfranken Bd. 105 und Schriften der...

Kletterwelten im Elbsandstein. Klettern in Sachsen
Das Elbsandsteingebirge. Schwere Routen im sächsischen Sandstein. Diese Reise, dieser „Trip“, geht ins Elbsandstein, ins Felsenreich zu den „Herrn der Ringe“ und ebenso legendären wie verwunschenen Orten mit Namen wie „Barbarine“ oder „Affensteine“ im äußersten...

Kriminalgeschichte Schwäbisch Hall. Vom 16. zum 18. Jahrhundert
Morde in Schwäbisch Hall Krimizeit! Es muss nicht immer ein mitunter etwas sperriger „Tatort“ oder „Polizeiruf“, ein braungebrannter, aber langweiliger Commissario im Maßanzug aus Irgenwo-am-Mittelmeer oder gar ein psychopathisches Gemetzel skandinavischer Machart...

Einst und Jetzt, Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung e. V. Band 65
Einst und Jetzt, Jahrbuch des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung e. V. Band 65, hg. vom Verein für corpsstudentische Geschichtsforschung e. V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Hochschulkunde an der Universität Würzburg, Neustadt an der Aisch 2020,...
Verein für Hamburgische Geschichte. Band 106
Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte Band 106, Hamburg 2020, ISSN 0083-5587. Beiträge zur Geschichte Hamburgs Wikinger ja, aber wer würde die Hansestadt heute als Ziel von Überfällen heidnischer Slawen im Mittelalter in Verbindung bringen - Realität...
Jahrbuch des Historischen Vereins Bamberg, Bericht 156 (2020).
Jahrbuch des Historischen Vereins Bamberg, Bericht 156 (2020), im Auftrag des Historischen Vereins hg. von Horst Gehringer in Verbindung mit Andreas Hölscher, Marina Scheinost und Robert Zink, Bamberg 2020, ISBN 978-3-87735-221-2. Fränkische Geschichtsschreibung ohne...

Jahrbuch für fränkische Landesforschung 79/80
Jahrbuch für fränkische Landesforschung 79/80 (herausgegeben vom Zentralinstitut für Regionenforschung an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg – Sektion Franken), Neustadt an der Aisch 2021, ISBN 978-3-940049-27-8. Der Band – das ist die...

Heiko Braungardt, Der Würzburger Goldschmied Georg Stephan Dörffer (1771–1824)
Heiko Braungardt, Der Würzburger Goldschmied Georg Stephan Dörffer (1771–1824) Dörffer – ein kunstfertiger Kaufmann auf dem „schnellen Markt“ oder ein wahrer Künstler in Gold und Silber? Oder beides? Entscheiden Sie selbst ... … denn endlich liegt sie...

Egon Rheinberger. Die Italienreise 1897
Endlich wieder reisen! Ganz ohne Masken, Impfungen, Tests, Viren und ihre verflixten verwandten Mutanten sowie sonstige Geißeln und Unbilden unserer Zeit, die uns das Leben schwer machen. Freiheit, die ich meine … Und wie? Na ja, vorläufig eben noch am Schreibtisch,...

Die Sammlung Neuner. Fayencen im 17. und 18. Jahrhundert.
Silvia Glaser (unter Mitarbeit von Michael Neubauer), Malerei und Feuerkunst, Steinzeug, Irdenware und Fayencen der Sammlung Neuner, Band III, Neustadt an der Aisch 2020, ISBN 978-3-87707-191-5. Bemalte „Feuerkunst“ aus Renaissance und Barock in Deutschland - das ist...

Jugendstil in Nürnberg
Stadtarchiv Nürnberg, Monatskalender 2022 – Jugendstil in Nürnberg, Neustadt an der Aisch 2021, ISBN 978-3-87707-219-6. Nicht nur Kaiserburg, Albrecht-Dürer-Haus und Bratwürstel. Auch der Jugendstil zeigt in Nürnberg Gesicht! Weit über die Grenzen...

Die Mennoniten im Herzogtum Sachsen-Meiningen und Franken
Hermann Hage, Die Entstehung und Entwicklung der mennonitischen Gemeinde im Herzogtum Sachsen-Meiningen und in Franken, von Beginn der Einwanderung 1776 bis zum Ende des 19. Jahrhunderts (= Mainfränkische Hefte 117), Neustadt an der Aisch 2021, ISBN 978-3-949015-02-1....

Johann Christian Reinhart (1761–1847)
Manfred Pix, Johann Christian Reinhart (1761–1847), Eine Dokumentation in Bild und Wort. Standardwerk zur Geschichte der "Deutschrömer" im 19. Jahrhundert. Band 1: Vom Lehrling und Akademieschüler zum freien Landschaftsmaler in Sachsen und Sachsen-Meiningen...

Zur Geschichte des Parlamentarismus. Hermann Wagener (1815-1889)
Christopher Peter, Hermann Wagener (1815–1889). Eine politische Biographie (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien Band 181, hg. von der Kommission für Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien e. V. Berlin),...

Stadtarchiv Nürnberg: NORICA 16(2020)
Stadtarchiv Nürnberg (Hg.), Norica, Berichte und Themen aus dem Stadtarchiv Nürnberg 16 (2020), ISSN 1861–8847. Klosterkultur in Nürnberg Klosterkultur und Nonnen in der Noris – das ist der Themenschwerpunkt der neuesten und bereits dringend erwarteten Norica-Ausgabe....

Die Euthanasie. Zu den Verbrechen der Nationalsozialisten in den Heil- und Pflegeanstalten.
Joe Biden, Dachau und die Greuel der nationalsozialistischen Herrschaft Joe Bidens Buch "Versprich es mir" und sein Besuch in Dachau In seinem 2017 veröffentlichten Buch "Promise me Dad. A year of hope, hardship and purpose" warf Joe Biden der Dachauer...

Festschrift für Ursula Braasch-Schwersmann
Mehr als Stadt, Land, Fluss. Festschrift für Ursula Braasch-Schwersmann, hg. von Lutz Vogel, Ulrich Ritzerfeld, Melanie Müller-Bering, Holger Th. Gräf und Stefan Aumann, Neustadt an der Aisch 2020, ISBN 978-3-87707-197-7. Ein großartiges Geschenk, diese...

Die Palaisbauten der Greiffenclau-Zeit in Würzburg
Die Greiffenclau-Zeit und ihre Palastbauten in Würzburg Kuno Mieskes, Die Palaisbauten der Greiffenclau-Zeit in Würzburg, 1699-1719 (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für fränkische Geschichte, Reihe VIII: Darstellungen aus der fränkischen Kunstgeschichte...

Soeben erschienen: Der 72. Band des Mainfränkischen Jahrbuchs für Geschichte und Kunst
Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V. Würzburg Mainfränkisches Jahrbuch für Geschichte und Kunst, Band 72 (= Archiv des Historischen Vereins von Unterfranken und Aschaffenburg, Band 143), Schriftleitung Daniel Karch, Neustadt a. d. Aisch 2020, ISBN...

Stadtarchiv Bad Homburg
30 Jahre Schriftenreihe: Aus dem Stadtarchiv. Vorträge zur Bad Homburger Geschichte. Aus dem Stadtarchiv, Vorträge zur Bad Homburger Geschichte, Band 31, hg. vom Magistrat der Stadt Bad Homburg v. d. Höhe, Schriftleitung Dr. Astrid Krüger, Redaktion Dr. Andrea...

Gaststätten in Franken. „Zur goldenen Sonne“ in Neustadt an der Aisch.
Die Goldene Sonne. Zur Historie eines fränkischen Gasthauses mit 330-jähriger Tradition Wolfgang Mück, Das Gasthaus „Zur goldenen Sonne“ in Neustadt an der Aisch, Eine Geschichte des Hauses und seiner Bewohner (= Miszellen zur Geschichte der Stadt...

LiDAR: Der Südwesten im digitalen Geländemodell. Geologie in Württemberg
Hartmut Seyfried, Theo Simon, Elena Beckenbach und Thomas Müller, Der Südwesten im digitalen Geländemodell, Wie LiDAR -Daten unsere Sicht auf die Welt verändern (= Sonderbände der Gesellschaft für Naturkunde in Württemberg e. V., Band 4), Neustadt a. d. Aisch 2019,...

Hunde, Mundschenken und ARWA-Strümpfe: Dr. Heike Krause.
Die Autorin, Dr. H. Krause, die auch den Ausflug in die Fauna (Hunds Tage) nicht scheut, ist mit zwei neuen Publikationen an die Öffentlichkeit getreten: Zum Ersten: Das Amt der Mundschenken am Beispiel derer von Limpurg. Heike Krause, …reichen...

Die Erthals. Ein fränkisches Geschlecht.
Werner Loibl, Der Vater der fürstbischöflichen Erthals – Philipp Christoph von und zu Erthal 1689–1748 (=Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg e.V., Band 64), Aschaffenburg 2016, ISBN 978-3-87965-126-9. Wer braucht schon die Royals hier in...

Jüdisches Leben in Fürth. Gräber und Biographien
Gisela Naomi Blume, Der neue jüdische Friedhof in Fürth, Geschichte – Gräber – Schicksale, hg. von der Gesellschaft für Familienforschung in Franken (=Personengeschichtliche Schriften, Band 12), Nürnberg 2019, ISBN 978-3-929865-75-2. Ein Buch über Friedhof,...

Zwangsarbeit in Bayern. Der nationalsozialistische „Ausländereinsatz“
Philipp T. Haase und Joey Rauschenberger, Zwangsarbeit im Landkreis Wasserburg a. Inn 1939–1945, Eine Geschichte des nationalsozialistischen „Ausländereinsatzes“ in Oberbayern (= Veröffentlichungen des Stadtarchivs, Nr. 9, hg. vom Stadtarchiv Wasserburg a. Inn),...