Die Stadt Aschaffenburg informiert im inzwischen 17. Band ihrer „Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg“ nicht nur über die Arbeit des Archivs im Jahr 2024, sondern auch allgemein über historische Themen mit Bezug zur Stadt.

Den Anfang macht ein Rückblick auf verschiedene Projekte und Ereignisse, die im vergangenen Jahr stattfanden oder weitergeführt wurden, etwa Aktivitäten im Rahmen des EU-Projektes „DIALOG CITY“ sowie die Vorbereitungen für das „Future Festival“, das 2025 als Abschluss dieses Projektes stattfindet. Auch die „Freiheitswerkstatt“ im Rahmen des Projektes „Heimathub“, die Bürgerinnen und Bürger dazu anregte, sich mit ihrem Demokratieverständnis auseinanderzusetzen, ist erwähnenswert, weshalb ihr auch ein eigener Beitrag im Band gewidmet ist. Sie will, wie viele andere Projekte, Brücken zwischen dem Stadt- und Stiftsarchiv und der Bevölkerung Aschaffenburgs bauen und zu mehr Partizipation anregen. Auch die voranschreitende Digitalisierung ist ein wichtiges Thema, um die Arbeit des Archivs zukunftsfähig zu halten.

In den historischen und kulturhistorischen Beiträgen wird unter anderem die 40-jährige Geschichte der Bachgesellschaft Aschaffenburg e.V. beleuchtet, die – obwohl Aschaffenburg nicht unbedingt mit der Biografie Johann Sebastian Bachs und seiner Familie verbunden wird – sehr engagiert das Werk des großen Barockkomponisten und seiner Kinder erforscht und lebendig hält, insbesondere durch die regelmäßige Veranstaltung der Aschaffenburger Bachtage. Andere Beiträge widmen sich der Geschichte der Aschaffenburger Hotels, dem Nachlass des Philosophen Franz Brentano – Neffe des bekannten Dichters Clemens Brentano – oder Jean Stock, einem Aschaffenburger Demokraten, der in der Nachkriegszeit sowohl an der bayerischen Verfassung als auch am deutschen Grundgesetz mitwirkte.

Der Band präsentiert insgesamt ein facettenreiches Bild sowohl des aktuellen als auch des vergangenen kulturellen Lebens der Stadt Aschaffenburg und zeigt, dass die Arbeit des Stadt- und Stiftsarchives alles andere als eintönig ist.

Mitteilungen aus dem Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg, Band 17 (2025), 187 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, ISBN 978-3-922355-48-9, 15 Euro. Der Band ist ab sofort im Webshop des Archivs (https://stadtarchiv-aschaffenburg.de/produkt/mitteilungen-aus-dem-stadt-und-stiftsarchiv-band-17-2025) sowie im Buchhandel verfügbar.