Beschreibung
Dieter Wuttke: Wissenschaft und Leben Band 1. Arbeitsbericht eines transdisziplinär orientierten Philologen 1951 bis 2024. Herausgegeben von Petra Schöner
Der Arbeitsbericht enthält als Kern die Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen Dieter Wuttkes. Da diese aber nur einen Teil seines Schaffens abbilden kann, entstand die Idee, sie in Zusammenarbeit mit dem Autor so zu erweitern, dass auch andere Felder seines Wirkens mit berücksichtigt würden. Insbesondere seine Lehrtätigkeit ist hier zu nennen, seine vielfältige Unterstützung als Anreger und Förderer von anderen Forschern, von Schülern und auch von Künstlern, sowie seine Tätigkeit in wissenschaftlichen Gesellschaften, Beiräten und Forschungsinstitutionen. Wichtig ist auch sein Wirken als Reihenherausgeber. Bereits 1976 begründete er die bewusst humanistisch ausgerichtete Reihe Gratia. Nur drei Jahre später erschien der erste Band der Reihe Saecvla Spiritalia, in der die interdisziplinäre Forschung von der Antike bis in die Moderne gefördert werden sollte. Die Reihe, die inzwischen 54 Bände sowie zwei Sonderbände umfasst, etablierte sich rasch als Organ für anspruchsvolle, interdisziplinär ausgerichtete Kulturwissenschaft. Einer solchen inter- bzw. transdisziplinären Kulturwissenschaft den Boden zu bereiten und dabei Schüler und Kollegen auf diesem Wege zu unterstützen, ist seit Dieter Wuttkes Anfängen als Gymnasiallehrer sein größter Antrieb. Einige Texte zu Arbeitsethos und Berufsauffassung, die von 1951 bis 1995 datieren, sowie ein autobiograohsicher Überblick vervollständigen diesen Arbeitsbericht, der durch ein umfangreiches Register erschlossen wird.
Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.