Seit 1979 widmet sich die „Schriftenreihe der Stadt Vaihingen an der Enz“ in bisher 15 Bänden und 12 Beiheften verschiedenen Themen aus der Geschichte der Stadt Vaihingen. Nun erscheint Band 16 mit dem Titel „Adel – Bauern – Bürger“, mit dem die vor fast 50 Jahren begonnene Reihe ihren Abschluss findet. Das liegt aber keineswegs an einem Mangel an Neuem und Wissenswertem aus der Stadtgeschichte, wie der neue Band durch sechs spannende Themenbeiträge beweist.
Von gräflichen Familien, wütenden Bauern und starken Frauen
Die Beiträge reichen chronologisch über 1000 Jahre in die Vaihinger Stadtgeschichte zurück. Den Beginn macht Gudrun Aker, die die Stammbäume der gräflichen Adelsfamilien von Vaihingen im Licht des Quellenmaterials neu untersucht und dabei manche ältere Annahme revidiert. Manfred Scheck setzt seine im vorhergehenden Band begonnenen Betrachtungen des „gelehrten Vaihingen“ fort, indem er sich der Geschichte der „Deutschen Schule“ widmet. Ein weiterer Beitrag von Gudrun Aker befasst sich mit dem Bauernkrieg, dessen 500-jähriges Jubiläum deutschlandweit neue Forschungen zu dieser Zeit des Umbruchs veranlasst hat. Auch in Vaihingen und Horrheim hinterließen die Aufständischen ihre Spuren.
Um Horrheim dreht sich auch der nächste Beitrag. Hartmut Leins stellt die Horrheimer Clemenskirche vor, nicht nur die heute noch für Besucher sichtbare Architektur und Kunst, sondern auch viele historische Objekte und geschichtliche Details, die diesen oft verborgen bleiben. Andrea Majer präsentiert dagegen Auszüge aus ihrer Edition des Tagebuches des Gündelbacher Pfarrers Otto Käferle, das dieser in der Zeit des Ersten Weltkrieges führte. In seinen Aufzeichnungen berichtet er von seinen Reisen durch die Region, seine Beobachtungen, Erlebnisse und Gedanken geben Aufschluss darüber, wie die Kriegszeiten und Umbrüche das alltägliche Leben der Menschen veränderten. Michaela Merten schließt mit einem Beitrag zu verschiedenen Frauen aus der Vaihinger Geschichte, die sich durch harte Arbeit, großzügige Stiftungen oder andere bemerkenswerte Leistungen engagiert und einen Namen gemacht haben, auch wenn sie von der bisherigen Geschichtsschreibung meist kaum dafür gewürdigt wurden.
„Adel – Bauern – Bürger. Schriftenreihe der Stadt Vaihingen an der Enz, Band 16“, herausgegeben von der Stadtverwaltung Vaihingen an der Enz, gedruckt in der Verlagsdruckerei Schmidt in Neustadt an der Aisch. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadt Vaihingen.