Weißenburger Zinngießer. Das Zinngießerhandwerk in der ehemaligen Reichsstadt Weißenburg/Bayern (= Mittelfränkische Studien, Band 25)

19,90 

Dieser Artikel ist leider vergriffen!

Fadengehefteter Festeinband, 244 Seiten, Format 17 x 24 cm, mit 258 s/w-Abbildungen

  • Autor Vorname: Gernot
  • Autor Nachname: Römhild
  • ISBN-Code: ISBN: 978-3-87707-935-5
  • Auflage: 1. Auflage Dezember
  • Erscheinungsjahr: 2014
  • Gewicht: 0.5

Nicht vorrätig

Artikelnummer: geschichte0000582 Kategorien: ,

Beschreibung

INHALT Vorwort 1. Der Werkstoff Zinn 2. Das Zinngießerhandwerk in Franken und in Weißenburg 2.1 Der Streit der Weißenburger Zinngießer um die Freisprechung des jungen Staudinger 2.2 Aufschwung und Niedergang des Handwerks 3. Formstücke aus Zinn 3.1 Archivalische Nachweise für Weißenburg 3.2 Die Gussformen 3.3 Gravuren und Verzierungen auf Weißenburger Zinnstücken 3.4 Die Marken oder Punzen 4. Die Weißenburger Zinngießer-Meister und ihre Werkstätten 4.1 Die Lage der Werkstätten 4.1.1 Die frühen, nicht genau lokalisierbaren Werkstätten 4.1.2 Die lokalisierten Häuser 4.2 Liste der Meister 5. Typische Formen in Weißenburg 6. Hinweise zu Zinngießern im Umland der Reichsstadt Weißenburg 7. Quellen und Literatur 8. Abbildungsverzeichnis Personenregister Sach- und Ortsregister

Additional Information

Weight 1 kg

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreiben Sie die erste Rezension für „Weißenburger Zinngießer. Das Zinngießerhandwerk in der ehemaligen Reichsstadt Weißenburg/Bayern (= Mittelfränkische Studien, Band 25)“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert