Sachliteratur
Hier finden Sie unsere Werke
801–840 von 918 Ergebnissen werden angezeigtNach neuesten sortiert
-
Beiträge zur Geschichte der Stadt Vohburg und seiner Ortsteile. Band 2
10,00 € -
Kirchliche Verhältnisse und religiöse Institutionen an der oberen Altmühl, Rezat und Bibert.
19,90 € -
Gedächtnis in Nürnberger Texten des 15. Jahrhunderts (=Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte, Band 68)
26,00 € -
Limburger Patriziat 1500 – 1800. Materialsammlung zur Geschichte ratsfähiger Familien in Limburg an der Lahn
42,50 € -
Leiw Heukeshoven. Beiträge zur Geschichte der Stadt Hückeswagen, Heft Nr. 48
8,00 € -
Geschichte im Bistum Aachen, Band 5 (1999/2000)
18,00 € -
Geschichte im Bistum Aachen, Band 6 (2001/2002)
18,00 € -
Heilige im Bistum Aachen (= Geschichte im Bistum Aachen, Beiheft 4)
22,50 € -
Papst Paul VI. Zur 100. Wiederkehr seines Geburtstages 1897-1997. Vorträge des Studientages am 29. November 1997 in Aachen (= Geschichte im Bistum Aachen, Beiheft 1)
7,00 € -
Von Pius XII. bis Johannes XXIII. Vorträge der Studientage am 20 Februar 1999 und am 18. November 2000 in Aachen (= Geschichte im Bistum Aachen, Beiheft 2)
7,00 € -
Nach hundert Jahren – Rückblick auf Papst Leo XIII. 1878-1903. Vorträge des Studientages am 8. März 2003 in Aachen (= Geschichte im Bistum Aachen, Beiheft 3)
7,00 € -
Geschichte im Bistum Aachen, Band 7 (2003/2004)
18,00 € -
Die Anfänge des Neubarock im rheinischen Kirchenbau. Vorträge des Studientages in Herzogenrath am 24. März 2007 (= Geschichte im Bistum Aachen, Beiheft 6)
10,00 € -
Geschichte im Bistum Aachen, Band 8 (2005/2006)
18,00 € -
Geschichte im Bistum Aachen, Band 9 (2007/2008)
18,00 € -
Vom Rhein zum Tiber. Das Italienbild historischer Persönlichkeiten aus dem Aachener Bistumsgebiet. Vorträge des Studientages am 11. und 12. November 2005 in Aachen (= Geschichte im Bistum Aachen, Beiheft 5)
7,00 € -
„Grenzerfahrungen“. Reisen in den Ostblock zur Zeit des „kalten Krieges“. Wider das Vergessen!
4,90 € -
Neues Archiv für sächsische Geschichte, 80. Band, 2009. In Verbindung mit dem Institut für sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.
10,00 € -
Visitation im Territorium non clausum: die Visitationsprotokolle des Landkapitels Ichenhausen im Bistum Augsburg (1568-1699). Kommentiert von Dietmar Schiersner.
5,00 € -
Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, Band 61. Interdisziplinäre Tagung zur Geschiche der neuzeitlichen Metallgeldproduktion, Teil 1.
30,00 € -
Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft, Band 61. Interdisziplinäre Tagung zur Geschiche der neuzeitlichen Metallgeldproduktion, Teil 2.
30,00 € -
Das Klarissenkloster bei St. Jakob am Anger zu München. Das Angerkloster unter der Reform des Franziskanerordens im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges. (= Studien zur altbayerischen Kirchengeschichte, Band 13)
29,00 € -
Ausländer im „Arbeitseinsatz“ in Wuppertal. Zivile Arbeitskräfte, Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg.
36,00 € -
Zeitschrift für Thüringische Geschichte, Band 63 (2009)
30,00 € -
So war’s bei uns. Band II. Das Leben in Haibach, Grünmorsbach und Dörrmorsbach in alten Bildern.
18,50 € -
Haus- und Straßennamen der Münchner Altstadt. Eine Veröffentlichung des Stadtarchivs München. Überarbeitete und erweiterte Auflage.
34,80 € -
Geschichte von Bad Reichenhall
58,00 € -
Einst und Jetzt, Band 54. Jahrbuch 2009 des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung.
15,00 € -
Einst und Jetzt, Band 53. Jahrbuch 2008 des Vereins für corpsstudentische Geschichtsforschung
15,00 € -
Veröffentlichungen aus dem Museum im Spital Grünberg. Band III: Die Wandmalereien in der ehemaligen Generalpräzeptorei der Antoniter zu Grünberg.
0,00 € -
Heimischer Bergbau in und um Hückeswagen. Gruben, Stollen, Schächte, Steinbrüche, Lehmabbau.
22,50 € -
Reutti und Jedelhausen. Mit einem Streifzug durch die Geschichte der Gemeinden. Herausgegeben vom Stadtarchiv Neu-Ulm.
15,00 € -
Holzschwang und Hausen. Mit einer Ortsgeschichte und anderen Beiträgen. Herausgegeben vom Stadtarchiv Neu-Ulm.
17,80 € -
Carl Alexander Heideloff und sein romantisches Architekturprogramm. Monographie und Werkkatalog. (=Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte, Band 67)
39,00 € -
Krieg. Krise. Konsolidierung. Die „zweite Gründung“ der Universität Gießen nach 1945.
12,00 € -
Vom heimischen Herd in die akademische Welt. 100 Jahre Frauenstudium an der Universität Gießen 1908-2008.
14,00 € -
Veröffentlichungen aus dem Museum im Spital Grünberg, Band 2: Die Chronik der Stadt Grünberg von Victor Habicht (1822-1902)
19,50 € -
PER ASPERA AD ASTRA. Die Geschichte der Freimaurerloge „Alexander zu den drei Sternen“ Nr. 35 in Ansbach von ihrer Gründung im Jahr 1758 bis zur Gegenwart. Zum 250. Stiftungsfest am 18. Oktober 2008.
0,00 € -
Handschriften der Welser. Die Bibliothek der Paul Wolfgang Merkelschen Familienstiftung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (=Nürnberger Werkstücke zur Stadt- und Landesgeschichte, Band 66)
39,00 € -
Zeitschrift für Thüringische Geschichte, Band 62 (2008)
30,00 €